Was ist orval (bier)?

Orval Bier

Orval ist ein belgisches Trappistenbier, das in der Abtei Orval in Belgien gebraut wird. Es ist bekannt für seinen komplexen, trockenen und leicht säuerlichen Geschmack, der sich im Laufe der Zeit in der Flasche weiterentwickelt.

Hauptmerkmale:

  • Brauerei: Abtei Orval (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Abtei%20Orval)
  • Bierstiel: Belgisches Starkbier / Trappistenbier (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Trappistenbier)
  • Alkoholgehalt: 6,2 % ABV
  • Geschmack: Komplex, fruchtig, würzig, leicht säuerlich, hopfig. Noten von Brettanomyces-Hefe tragen zum charakteristischen Aroma bei.
  • Hefe: Verwendet eine spezielle Brettanomyces-Hefe (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Brettanomyces), die zur Reifung in der Flasche beiträgt.
  • Flaschenreifung: Orval ist bekannt für seine Fähigkeit zur Reifung in der Flasche. Der Geschmack verändert sich im Laufe der Zeit, wobei jüngere Biere hopfiger und fruchtiger sind, während ältere Biere mehr erdige und ledrige Noten entwickeln.
  • Glas: Wird traditionell in einem kelchförmigen Glas mit dem Orval-Logo serviert.

Geschichte:

Die Brauerei wurde 1931 gegründet, um die Abtei und ihre wohltätigen Zwecke zu finanzieren. Das Bier wird nach traditionellen Methoden von Mönchen und bezahlten Braumeistern gebraut.

Servierempfehlung:

Gekühlt servieren, idealerweise zwischen 12 und 14 Grad Celsius. Das Bier sollte vorsichtig eingeschenkt werden, um den Hefesatz am Boden der Flasche zu lassen (oder mit einzuschenken, je nach persönlicher Präferenz).